Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten

Willkommen in der
Caritas Kinderburg Erding

Die Kinderburg Erding

Mit Spiel und Spaß voneinander lernen

Fit für die Schule zu sein ist für alle Kinder wichtig. Weil jedes Kind einzigartig ist, braucht seine Entwicklung mal mehr, mal weniger Zeit, mal mehr Unterstützung und mal weniger. Manche Kinder sind mit dem letzten Jahr im Kindergarten längst soweit, andere brauchen ein bisschen mehr Zeit, spezielle Förderung und Aufmerksamkeit. Um allen einen guten Schulstart zu ermöglichen, gibt es in der Kinderburg Erding einen Schulkindergarten. Hier bekommen Kinder im letzten Kindergartenjahr und vom Schulbesuch zurückgestellte Kinder die nötige Vorbereitung auf den Schulanfang. Sie lernen alles, was sie für den erfolgreichen Besuch der Schule brauchen: Rücksichtsvoll miteinander umzugehen, sich in Ruhe ausdauernd in eine Arbeit zu vertiefen, sich zu konzentrieren, sich sprachlich auszudrücken, mit allen Dingen die Welt wahrzunehmen, kreativ zu sein und dabei fein- und grobmotorische Fähigkeiten zu stärken. Gute Gelegenheiten im Alltag sind das täglich frisch gekochte gemeinsame Mittagessen mit Tischgesprächen, das freie Spiel im Garten, Ausflüge und Projekte mit den Kindern des Wortes im selben Haus. Im Kontakt mit den anderen lernen die Kinder wie von selbst von- und miteinander. Die gezielte Förderung am Vormittag sorgt dafür, dass die Kinder genau das bekommen, was sie brauchen.

 

Nach dem Unterricht durchstarten

Besuchen die Kinder dann die Grundschule, kennen sie bereits den Hort und haben schon Freunde gefunden. Nach Unterrichtsschluss können sich die Kinder erst einmal austoben, bevor sie gemeinsam zu Mittag essen und sich an die Hausaufgaben machen. Dabei unterstützen wir sie und stehen für jede Art fragen zur Verfügung. Dann heißt es, mit Freude und in Gemeinschaft die freie Zeit gestalten: Raus gehen, spielen, toben, sich entspannen, Spaß haben! Die Kinder bringen ihre Wünsche für Projekte ein, die wir dann gemeinsam entwickeln. Dabei finden sie heraus, wie man selbstständig Probleme löst und mit Konflikten umgeht - wichtige Erfahrungen, mit denen die Kinder Schritt für Schritt immer selbstständiger werden und sich selbst entfalten. Sie lernen, auf sich selbst und andere zu achten, andere zu akzeptieren und zu tolerieren, Rücksicht zu nehmen, Mitgefühl zu zeigen und sich selbst zu beherrschen. Beliebt ist das Fußballprojekt immer am Freitag von 14:00 bis 15:00 Uhr. Die Trainingsgruppe beginnt mit einer kleinen Ballschule zum Aufwärmen, bei der jedes Kind seinen eigenen Ball zum Üben bekommt. Danach üben die Kinder ihre Geschicklichkeit an der Koordinationsleiter und an Reifen. Die Kinder laufen immer wieder mit dem Ball am Fuß, um sicher zu werden. Sie üben einfaches Zuspiel und Annahmen und entwickeln ein Gefühl für das Schießen und den richtigen Krafteinsatz. Zum Schluss des Trainings freuen sich immer alle auf das Abschlussspiel!

Regelmäßig tauschen wir uns mit Ihnen, den Eltern, gern über die Entwicklung Ihres Kindes aus.

Caritas Kinderburg Erding

Rupprechtstraße 2 A
85435 Erding


Mittagsbetreuung: Gut versorgt nach Schulschluss

Für Grundschulkinder, die an einem oder mehreren Tagen nach der Schule eine Mittagsbetreuung mit Mittagessen und Spielmöglichkeiten brauchen, ist die Mittagsbetreuung ab Schulschluss bis 14:00 Uhr ideal. Dabei ist das Mittagessen freiwillig und kann tageweise gebucht werden. In der Mittagsbetreuung stehen viele Spiele, Bastelmaterialien, Bücher und vieles mehr zur Verfügung, zwischen denen die Kinder frei wählen können. Je nach Wetterlage, Lust und Laune verbringen die Kinder die Zeit auf dem Schulhof, fahren Schlitten, spielen Fußball und so vieles mehr.

 

Ferienbetreuung entlastet Familien

Die Ferienbetreuung ist ein Angebot der Stadt Erding in Kooperation mit dem Caritas-Zentrum Erding für Erdinger Grundschulkinder von Montag bis Freitag 07:00 bis 17:00 Uhr, inklusive Mittagessen. Ihr Kind wird von pädagogisch geschultem Personal betreut. Während der Weihnachtsferien findet keine Betreuung statt. Sie können Ihr Kind für alle Ferienwochen schon zu Beginn des Schuljahres anmelden. Ihre Anmeldung sollte jedoch spätestens 14 Tage vor Ferienbeginn eingehen. Kurzfristige Anmeldungen sind je nach Platzangebot ebenfalls möglich. Sie können auch einzelne Ferientage buchen. Aus pädagogischen Gründen empfehlen wir dringend, pro Ferienwoche mindestens drei Tage zu buchen.

Ansprechpartner

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Claudia Zettel

Leitung Caritas Kinderburg Erding

Anfrage & Terminvereinbarung

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.

Anmeldung

Für eine Anmeldung rufen Sie uns einfach an (08122 42505) oder schicken uns eine E-Mail:
Claudia.Zettel@caritasmuenchen.org oder Nina.Forstmaier@caritasmuenchen.org

Unsere Teams

In unseren Teams begegnen wir uns mit gegenseitiger Achtung, Wertschätzung und Vertrauen. Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Kinder in ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Entwicklungsschritten sowie die Zusammenarbeit mit den Eltern auf Augenhöhe prägen unsere tägliche Arbeit. Selbst-Reflexion, Kollegialer Austausch und Coaching sensibilisieren uns für unsere Arbeit mit Kindern und Erwachsenen. Der offene und konstruktive Umgang mit Konflikten ist dabei selbstverständlich. Unsere vielseitigen Fachkenntnisse vertiefen wir in regelmäßigen Fortbildungen. So entwickeln wir uns weiter und bringen neue Impulse und Ideen in unsere Arbeit mit ein.

Downloads und weitere Informationen

300,11 KB
Flyer Kinderburg Erding
300,11 KB
302,61 KB
Flyer Schulkindergarten Kinderburg Erding
302,61 KB
1,46 MB
Konzept Kinderburg Erding
1,46 MB
337,02 KB
Kitaordnung Kinderburg Erding
337,02 KB
215,64 KB
Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Faschingsferien 2023
215,64 KB
90,46 KB
Buchung Pfingstferien ext. Ferienbetreuung
90,46 KB

Kinder brauchen Rhythmus – pädagogische Mitarbeiter in München und Landkreis gesucht!

Wir binden auf unseren Internet-Seiten bei YouTube gespeicherte Videos ein. Wenn Sie das Video anklicken um es anzusehen, werden Daten von Ihnen an YouTube übertragen. Dabei speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn, Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

Mit der Aktivierung der Abspielung des Videos erklären Sie sich damit einverstanden und stimmen der Datenübertragung an 
YouTube zu. Bitte lesen Sie auch unsere Hinweise dazu in der Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema

Jobs in der Caritas Kinderburg Erding

Mehr erfahren

Spenden für die Caritas Kinderburg Erding

Mehr erfahren

Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas

Mehr erfahren